Kulturerbe bewahren – Handwerkstradition leben.
Die Arbeitsgemeinschaft der Fortbildungszentren für handwerkliche Denkmalpflege (ARGE) wurde im Jahr 2001 auf Initiative des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) gegründet. Ziel der ARGE ist es, die handwerkliche Denkmalpflege in Deutschland zu stärken, zu vernetzen und weiterzuentwickeln.
Im Mittelpunkt steht die Förderung einheitlicher Qualitätsstandards in der Fortbildung – von der Gesellenqualifikation bis zur Meisterebene. Dazu gehören unter anderem:
- die Fortbildung zum „Restaurator im Handwerk / Master Professional für Restaurierung im Handwerk“,
- sowie Qualifizierungen für Gesellen, die je nach Standort unterschiedliche Bezeichnungen tragen, z. B. „Fachhandwerker Denkmalpflege“ oder „Geselle für Instandsetzungsarbeiten“.
Die ARGE engagiert sich außerdem in der bildungspolitischen Vertretung, bietet Beratung zu Kursinhalten und Fördermöglichkeiten, unterstützt internationale Projekte und organisiert gemeinsame Auftritte auf Fachmessen.
Ein zentrales Element der Arbeit ist die Vergabe des geschützten Gütesiegels „Geprüfter Fachbetrieb für Denkmalpflege“, das qualifizierte Handwerksbetriebe auszeichnet und Vertrauen schafft.
Die ARGE steht für Qualität, Verantwortung und Engagement – im Dienst der Denkmalpflege.
Mitmachen & Teil der ARGE werden
Sie möchten sich für die handwerkliche Denkmalpflege engagieren?
Ob als Fortbildungszentrum, Fachbetrieb oder Interessierter – es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich einzubringen:
- Fortbildungszentren können Mitglied der ARGE werden und sich aktiv an der Weiterentwicklung der Bildungsangebote beteiligen.
- Handwerksbetriebe können das Gütesiegel „Geprüfter Fachbetrieb für Denkmalpflege“ beantragen und Teil des Netzwerks werden.
- Interessierte können sich über Kurse, Fördermöglichkeiten und Veranstaltungen informieren.
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern!
Pressebereich
Sie berichten über Denkmalpflege, Handwerk oder Bildung?
Für Presseanfragen stehen Ihnen unsere Sprecher zur Verfügung:
Ansprechpartner für Medien & Öffentlichkeitsarbeit
Heike Notz
Schloss Raesfeld – Bildungsstätte des Handwerks e.V. / Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld
Freiheit 25 -27
46348 Raesfeld
+49 2865 6084-0
info@akademie-des-handwerks.de
Ron Claus
Handwerkskammer Leipzig
Dresdner Straße 11/13
04103 Leipzig
+49 3412188369
claus.r@hwk-Leipzig.de
Gerne stellen wir Ihnen Informationen, Bildmaterial und Interviewpartner zur Verfügung.